Rückschau auf ein langes Berufsleben mit einigen "Nebentätigkeiten"

Es gibt eine ganz große Gerechtigkeit im Leben:
Jeder Mensch hat täglich 24 Stunden zur Verfügung, die er nützen oder verstreichen lassen kann.
Hier vorab gleich mein herzlicher Dank an meine Ehefrau Evi, die mir in den vielen Jahren den Rücken für meine zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten freigehalten hat, sowie an meine drei Kinder Andreas, Sabine und Regina, die mich schon sehr früh nach besten Kräften unterstützt haben.
Dann mein Dank an meine zahlreichen Weggefährten, mit denen ich vertrauensvoll und erfolgreich zusammenarbeiten durfte.
Karl B. Kögl
geb. am 29.4.1941 in Schliersee (kriegsbedingt im Schlierseer Rathaus)
Verheiratet seit 1964 mit Frau Eva-Maria, geb. Schaufuß (*15.10.1940),
drei Kinder: Andreas (+1964), Sabine (+1966) und Regina (+1978), sieben Enkelkinder
Adresse: Neuhauser Str. 3, 83727 Schliersee, Tel. 08026/6626 e-Mail: koegl@t-online.de
Ausbildung/Beruf:
Volksschule Schliersee und Gymnasium Miesbach (1948 bis 1957)
Kfm. Lehre in München 1958-1961 mit IHK-Prüfung Werbekaufmann. Bis 1968 angestellt bei einer großen Werbeagentur in München
- Abteilung Verkaufsförderung und Marketingberatung.
interimsweise 1 ½ Jahre Wehrpflicht bei Luftwaffe/Radar 1962/63 (Lagerlechfeld und Freising)
41 Jahre (Sept. 1967 bis Aug. 20008) selbständiger Textil-EH-Kaufmann in Fa. Kögl Männermode, Schliersee,
1968 bis 2004 Werbestudio Kögl (vornehmlich beratend für Sixtus-Werke)
Ehrenamtliche Tätigkeiten:
Tourismus
1965 bis heute Vorstandsmitglied, Schriftführer, Geschäftsführer Abt. Skiliftgemeinschaft/Minigolfplatz
2003 – 2006 Vorsitzender des FremdenverkehrsVereins (jetzt Touristikverein-Schliersee) Schwerpunkte Vermieter-Qualifikation, Ortsverschönerung. Jetzt Vorstandsbeirat / Ehrenmitglied
1969 bis 2015 Mitglied in versch. Wirtschafts-,Tourismus- und Verkehrsausschüssen des Landkreises Miesbach
(u.a. Mitglied im Tourismus-Kompetenzteam des Landkreises ATS 1992 bis 2015)
Wirtschaft
1974 Mitbegünder des Gewerbeverbandes Schliersee, zunächst stv. Vorsitzender
1973 Initiator der erfolgreichen Rückgewinnung der „Seewiese“ für die Gemeinde (ehem. „Hubmann-Wiese“, die mit Eigentumswohungen total "zugebaut" worden wäre)
1978 bis 2002 1. Vorsitzender des Gewerbeverbandes Schliersee
1981 bis 2019 Vorstands-Mitglied des Bundes der Selbständigen Bezirk Oberbayern/Ost
Organisator der Schlierseer Gewerbeschauen 1990, 1993, 1996 und 2000
Organisator des Schlierseer Christkindlmarktes 1978 bis 2005
Ehrungen: Silberne Ehrennadel des Deutschen Gewerbeverbandes,/BdS.
Ehrenvorsitzender des Bund der Selbständigen/DGV Ortsverband Schliersee
1987 Mitbegründer des Werbering Schliersee / April 2004 Übernahme des Vorsitzes bis 2010
Kommunalpolitik
Seit 1969 Mitglied der CSU, 22 Jahre stv. CSU-Ortsvorsitzender von Schliersee, über 40 Jahre CSU-Kreisdelegierter
10 Jahre stv.. Kreisvorsitzender der CSU- Mittelstands-Union, Mitglied der Senioren-Union
Erfolgreicher Initiator der Rückgewinnung der „Seewiese“ für die Gemeinde (ehem. „Hubmann-Wiese“)
Umwelt-Schutz
1978 Mitglied im AK Umweltschutz CSU Lkr Miesbach, Grünundsmitglied "Schutzgemeinschaft Schliersee"
1979 erfolgreich als Initiator gegen übermäßige Salzstreuung zur Verkehrssicherung – bundesweit angelegte Aktion in Presse und TV. Nachhaltiger Erfolg durch Umstellung auf umweltfreundlichere Salzlösung als Taumittel
Musik und Kultur
1959 bis 1975 Sänger und Solist im „Schlierseer Alpenchor“
2016 bis dato – Bariton-Solist und Moderator der Kurkonzerte „Klingendes Schliersee“ zusammen mit Unterleiten-Musikanten
1966 Gründung Gesangsgruppe „Schlierseer Viergesang“
1974 bis 2011 Organisator des „Schlierseer Advent“, überregional bekanntes, adventliches Singen + Musizieren,
Zahlreiche Fernseh- und Funkproduktionen (Unter unserem Himmel, Zauberhafte Heimat, Bayern Campion u. a.)
6 LP bzw. CD-Produktionen
1974 Gründer der Musikschule Schliersee e.V., seitdem ehrenamtlich geschäftsführender Vorsitzender bis 2016
1984 – 2017 Gründer und Dirigent des Frauenchores „Singkreis Schliersee“
Ehrungen Musik und Gesang::
Goldene Ehrennadel des Bayreischen Sängerbundes, Silberne Stimmgabel für Chorleitjer des BSB, Silbernes Ehrenzeichen des Deutschen Chorverbandes, Kiem-Pauli-Medaille des Bundes Bayer. Gebirgschützen
Mitbegründer der „Alt-Schlierseer Trachtengruppe“ und der Großveranstaltung „Schlierseer Kirchtag“
Soziales
2014 bis heute Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit bei NachbarschaftsHilfe Schliersee e.V.
2012 bis heute Gartenbauverein Schliersee - Webseiten-Administrator
Sport
1959 Mitbegründer der Sparte Leichtathletik TSV Schliersee – Leichtathletikwart bis 1969
1963 Mitbegründer und Organisator "Lauf rund um den Schliersee" (10 Jahre)
Ehrenamtlicher Online-Redakteur von
Schliersee-Touristik (Fremdenverkehrsverein), Nachbarschaftshilfe Schliersee, Schliersee-Kurier - CSU-OV Schliersee, Chorverband Oberland, Gartenbauverein Schliersee, Alt-Schlierseer Tracht,
„Erfolgreich zu sein setzt zwei Dinge voraus: Klare Ziele und den brennenden Wunsch, sie zu erreichen.“ – Johann Wolfgang von Goethe