Mit Musik geht alles besser!

Unterleiten Musikanten mit Bariton und Moderator Karl B. Kögl

von links: Flori Denk (Zither, Akkordeon), Monika Colautti-Denk (Klarinette, Akkordeon), Karl B. Kögl (Moderation und Gesang), Sepp Denk (Akkordeon, Gitarre), Hans Brandl (Kontrabass und Bassgitarre), Christian Denk (Gitarre, E-Gitarre, Bassgitarre, Mandoline)

 „Tausend Takte gute Laune!"

„Tausend Takte gute Laune“ ist das Motto dieser Kurkonzerte. Die Unterleiten-Musikanten haben zusammen mit dem Bariton und Moderator Karl B. Kögl für die neue Konzertsaison ein buntes Programm zusammengestellt.

Die fünf Solisten mit Akkordeon, Zither, Klarinette, Gitarre und Kontrabass sind dabei in vier verschiedenen Besetzungen zu hören.

Von der traditionellen Volksmusik bis zu internationalen Evergreens und Ohrwürmern aus Film und Musical rund um die Welt reicht der musikalische Bogen.

Einige Hörproben ...


 

Unsere Konzerte 2023

 

 

Sonntag, 12. März , 14.30 Uhr

NachbarschaftsHilfe 

Hotel Schlierseer Hof

 

Donnerstag, 1. Juni, 20.00 Uhr, Abendkonzert - Kurpark

 

Sonntag, 9. Juli, 11.00 Uhr,

Sonntags-Konzert - Kurpark

  

Donnerstag, 17. August, 20.30 Uhr,

Lichterserenade - Kurpark

 

 

Wichtiger Hinweis

Bei ungünstiger Witterung finden alle

Kur-Konzerte im Forum der Vitalwelt statt.

Rückschau 2022

 

Unsere Konzerte 2022 im Kurpark Schliersee

 

Sonntag, 29. Mai, 11.00 h  -

Bunter Melodienstrauß im Rahmen des

"Schlierseer Gartenzaubers"

 

Donnerstag, 9. Juni, 20.00 Uhr, Abendkonzert

 

Sonntag, 10. Juli, 20.30 Uhr – Lichterserenade

 

Donnerstag, 11. August, 20.30 Uhr – Lichterserenade

 

Donnerstag, 18. August, 20 Uhr, Abendkonzert

 

Samstag, 1. Oktober, 19 Uhr, Festabend Gartenbauverein

Karl B. Kögl, Bariton und Moderator
Karl B. Kögl, Bariton und Moderator
Unterleiten Musikanten
Unterleiten Musikanten

Schlierseer-Viergesang mit Karl B. Kögl

 

Mitte der sechziger Jahre hatte sich der Schlierseer Viergesang mit Karl Kögl sen., Karl B. Kögl jun., Lenz Weinhart und Hermann Wimmer zusammengetan. Zunächst zur eigenen Freude und als Solistengruppe des Schlierseer Alpenchores. Ab 1974 in einer neuen Besetzung mit Karl B. Kögl, 1. Tenor, Karl Kögl sen. 2. Tenor (ab 1986 Enkel Bernhard Kögl), Karl Wiedemann, Barition, Konrad Esterl, Bass. Bald kamen zahlreiche Auftritte bei Volkstumsabenden, bei Empfängen hoher Gäste der Bayerischen Staatsregierung, außerdem viele Rundfunk-, Fernseh- und sechs eigene Tonträger-Produktionen dazu.

 

Weit übers bayerische Oberland hinaus bekannt war das große vorweihnachtliche Singen und Musizieren, der „Schlierseer Advent“, den der Viergesang seit 1974 bis 2011 fast vier Jahrzehnten zusammen mit seinen Sänger- und Musikantenfreunden aus dem bayerischen Oberland veranstaltete. Mit jeweils 1.600 Besuchern, auch weit über Bayern hinaus, zählte der stets ausverkaufte  "Schlierseer Advent" zu den erfolgreichsten musikalischen Veranstaltungen des Oberlands. Der Reinerlös kam der Musikschule Schliersee e.V.  zur Weiterbildung der musikalischen Jugend zugute.

 

FAZ über Schlierseer Viergesang: "männlich kraftvolle und lyrisch beseelte Art!"

Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung - FAZ" über den Schlierseer Viergesang und einer seiner sechs Tonträger-Produktionen:

„Die alten alpenländischen Advents- und Weihnachtslieder gewinnen ihre Überzeugungs-kraft aus der schlichten Innigkeit, mit der sie gesungen werden müssen, vor allem jedoch durch das einfache, ungekünstelte Wort.  Eine Auswahl der schönsten alpenländischen Advents- und Krippenlieder hat das Ensemble „Schlierseer Viergesang“ auf hier vorgelegt. Der Gesang gehört in seiner männlich kraftvollen und lyrisch beseelten Art zum Ergreifendsten, was seit den Zeiten des legendären „Musterkofferls“ des Kiem Pauli gern das Herz des Hörers gerührt hat!“